Moin moin,
7 Jahre ist es her, als mein damaliger Versuch ein Dendrobatenterrarium einzurichten kläglich gescheitert ist. Keine Sorge, das war alles vor dem Besatz. 
Jetzt bin ich doch mitten im neuen Versuch und klüger...hoffentlich.
Trotzdem kämpfe ich schon wieder mit der Temperatur. Hauptbeleuchtung ist LED, von Wärme brauche ich hier nicht zu sprechen. Es gibt einen Spotstrahler 75W Halogen (an Thermostat gebunden) und 50W MD Strahler (12 - 14 uhr). Das Terrarium ist 160x60x70 und wird nicht vernünftig warm. Zusätzlich ist an der Front unter der Scheibe über die gesamte Breite ein dünner Metallheizstab, auch an das Thermostat gebunden.
Es reicht für 22-23 Grad bei Vollgas.
Meine Überlegung ist, an der Rückwand aussen ein Heatpanel zwischen 90 und 280W anzuringen.
Das Terrarium besteht aus Forex.
Eure Gedanken dazu? Temperatur lieber so lassen? Welche Heatpanel wäre angemessen und wenn das an die Rückwand angeschraubt wird, verträgt sich das von der Hitzeentwicklung mit dem Forex?
Danke und viele Grüße,
Chris